Debatte zum Tierversuchsverbot im Blick Abstimmungskampf

Josef - Kampagnenteam
Josef - Kampagnenteam
1 February 2022 Lesezeit: 1 Minute
Bild
blick abstimmungskampf
Am 13. Februar stimmen wir über die Initiative für ein Verbot von Tier- und Menschenversuchen ab. Heute Abend setzt sich Servan Grüninger, Präsident des Think-Tanks reatch, im Blick Abstimmungskampf für die Ablehnung der Vorlage ein.

Die Forderungen der Initianten sind extrem. Sie verlangen nichts weniger als ein Totalverbot aller Versuche mit Tieren und Menschen. Die Folgen davon sind derart einschränkend, dass sämtliche Mitglieder im National- und Ständerat die Initiative ablehnten. Keine einzige Stimme gab es im Parlament für die Initiative. Auch zahlreiche Organisationen aus der Forschung und Wissenschaft setzen sich im Abstimmungskampf für eine Ablehnung des Verbots von Tierversuchen ein. So auch der Think-Tank reatch, der sich dem Austausch und der Vermittlung von Wissenschafts- und Technologiefragen widmet.

Unter dem Titel #WirSchaffenWissen organisierte reatch zusammen mit anderen Organisationen eine Infowoche, um der Bevölkerung den Wissenschaftsalltag näher zu bringen. Denn viele wissen nicht, dass bereits heute grosse Anstrengungen unternommen werden, um auf Tierversuche zu verzichten oder deren Anzahl zumindest zu reduzieren. Für Servan Grüninger, Präsident von reatch, ist es ein wichtiges Anliegen, die weitreichenden Folgen eines Forschungsverbots aufzuzeigen. Im Blick Abstimmungskampf heute um 18 Uhr setzt er sich für ein NEIN zur Initiative ein.

Schauen Sie in die Debatte rein und geben Sie Servan Grüninger Ihre Stimme für ein Gratisinserat im Blick. Hier geht's direkt zum Blick Abstimmungskampf.